Eine der zentralen Aufgaben der modernen Architekturvisualisierung ist die frühzeitige Herstellung von aussagekräftigen Bildern eines Entwurfes oder Bauprojektes zu Werbe- und Vermarktungszwecken.Diesen Anforderungen müssen Bildaussage und -qualität entsprechen, um sowohl den Auftraggeber zu überzeugen zu investieren, sowie potentielle Mieter und Käufer anzusprechen. Um eine maximale Wirkung zu erzielen, ist eine zielgruppenorientierte Darstellung unabdingbar. Die moderne Architekturvisualisierung setzt zu diesem Zweck auf Emotionen als unterschwelliges,verkaufsunterstützendes Mittel. Zudem muss die jeweilige Zielgruppe durch überzeugende Bild-Text-Aussagen von dem zu präsentierenden Entwurf überzeugt werden. Dabei beeinflusst eine immer perfekter werdende virtuelle Realität die Sehgewohnheiten und schafft die Notwendigkeit nach immer glaubwürdigeren visuellen Eindrücken und macht eine professionelle Bildgenerierung auch im architektonischen Bereich erforderlich. Das Wechselspiel zwischen entwurfsbegleitender Bildgenerierung und vorweggenommener Realität eröffnen dem Planer neue Perspektiven und Möglichkeiten. Für eine effiziente Zusammenarbeit werden dievorhandenen 2D oder 3D Planungsdaten in die Visualisierungssoftware 3d Studio max übernommen. Dies erfolgt meist über Standard-Datei-Formate wie z.B. DXF oder DWG und stellt sicher, dass eine Doppelerfassung der Planungsdaten unnötig wird. Somit können nachträgliche Korrekturen nochBerücksichtigung finden. Ebenso lassen sich mit geringem Aufwand verschiedene Variationen von Geometrie, Farbe und Material realisieren, visuell kontrollieren sowie dokumentierten. Die generierten Bilder fungieren neben den Grundrissen und Ansichten als wertvolle Entscheidungshilfe für alle Projektbeteiligten.